März 26 2018

10 Tipps, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen

Manchmal ist der Schwindel förmlich zu riechen, manchmal sind die Techniken sehr ausgefeilt.

Jeder kann jedoch seine Aufmerksamkeit schärfen, wenn er sich folgende zehn Tipps zu Herzen nimmt. So werden Sie nicht aufs Kreuz gelegt und verlieren keine hohen Geldsummen.

  1. Was zu schön ist, um wahr zu sein, ist meist auch nicht wahr. Wunder sind nicht von dieser Welt. Niemand gewinnt einfach so eine tolle Reise oder den Jackpot. Auch wenn Sie es nur zu gerne glauben möchten: Lassen Sie es lieber bleiben, denn es handelt sich ganz eindeutig um Betrug.
  2. Wenn man Sie auffordert, aus undurchsichtigen oder unlogischen Gründen einen gewissen Betrag zu zahlen, lassen Sie es lieber bleiben. Wenn Sie wirklich etwas gewonnen haben, brauchen Sie dafür auch nichts zu bezahlen.
  3. Wenn ein Verkäufer vor Ihrer Tür steht, den Sie nicht um einen Besuch gebeten haben, seien Sie auf der Hut. Nur selten sind die angepriesenen Waren so außergewöhnlich gut wie man Ihnen vorgaukelt. Außerdem ist die Chance groß, dass Sie etwas kaufen, was Sie in Wirklichkeit gar nicht anschaffen wollten. Später bleiben Sie dann mit einem bitteren Nachgeschmack auf einer überflüssigen Ware sitzen.
  4. Fragen Sie nach dem vollständigen Namen der Person, mit der Sie sprechen und verlangen Sie ausführliche Erklärungen. Stellen Sie Fragen, wenn Ihnen irgendetwas unklar erscheint.
  5. Lesen Sie grundsätzlich immer die allgemeinen Vertragsbedingungen sorgfältig durch. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, lassen Sie sich nicht hetzen, verlangen Sie eventuell ein Exemplar, das Sie in aller Ruhe zu Hause durchlesen können, bevor Sie es unterschreiben.
  6. Vergessen Sie nicht, dass Sie in den meisten Fällen gebunden sind, wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnen. Wenn Sie später vom Kauf zurücktreten möchten, müssen Sie eine Entschädigung zahlen. Überlegen Sie also zweimal und unterschreiben Sie erst, wenn Sie sich Ihrer Sache sicher sind.
  7. Lesen Sie auch das Kleingedruckte, denn da steht oft das Wichtigste drin.
  8. Seien Sie vorsichtig, wenn man Ihnen etwas von einem einmaligen Angebot erzählt, wo Sie unverzüglich zugreifen müssen. Solche Angebote stellen sich im Nachhinein meist als gar nicht so einmalig heraus und sind oft sogar noch teurer als im normalen Handel. Lassen Sie sich vor allem nicht unter Druck setzen.
  9. Wagen Sie es, Nein zu sagen. Das ist weder unhöflich noch unverschämt. Man macht Ihnen ein kommerzielles Angebot und Sie haben jederzeit das Recht abzulehnen, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.
  10. Wenn Sie Zweifel am Verkäufer, der von ihm repräsentierten Firma oder der angebotenen Ware selbst haben, kaufen Sie lieber nicht. Schlafen Sie erst mal eine Nacht über die Sache oder informieren Se sich bei unabhängigen Organisationen oder Fachleuten, die Sie zuverlässig beraten können.

Avez vous trouvé cette information utile ?