Monat: April 2018

Durchblick im Bio-Siegel-Dschungel

Immer mehr Menschen achten beim Einkauf auf Bio-Lebensmittel. Es gibt unzählige Ökolabel und Bio-Siegel. Dabei den Überblick zu behalten fällt oft schwer. Was ist eigentlich „Bio“ und worin liegen die Unterschiede? Die VSZ hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt. In Belgien und auch in Europa gibt es seit 30 Jahren verschiedene Bio-Siegel. Das bekannteste ist das […]

Wiedereröffnung nach Umbau

Die Mühe hat sich wirklich gelohnt! Nach einem umfangreichen einwöchigen Umbau präsentiert sich der Empfangsbereich der Verbraucherschutzzentrale VoG seit Dienstag, 17. April in frischem Gewand. „Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden der Verbraucherschutzzentrale zukünftig in einem neuen Ambiente entsprechend bedienen können. So haben wir die Möglichkeit Kurzberatungen in einem diskreteren Rahmen durchzuführen“, sagt VSZ-Geschäftsführer […]

Agricall – Hilfe für Landwirte in Not

Vertreter von Verbraucherschutzzentrale, Öffentlichen Sozialhilfezentren, Bauernbund und MIG können als Vermittler für überschuldete Landwirte oder Landwirte in Schwierigkeiten fungieren. Die Organisation Agricall VoG mit Sitz in Namur setzt sich für Landwirte in Not ein. Sie bietet kostenlose Hilfe an in Form von psychologischer Unterstützung und Betriebsprüfung. Die Vereinigung wird von der Wallonischen Region finanziell unterstützt […]

Aromen: Die Welt im Labor auf dem Teller

Ob Schokolade, Tiefkühlpizza, Früchtetee oder Softdrinks: in immer mehr Fertigprodukten befinden sich Aromen. Die Welt im Labor landet auf dem Teller. Die VSZ sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen. „Aromen sind nicht dazu gedacht, als solche verzehrt zu werden, sondern werden Lebensmitteln zugesetzt, um ihnen einen bestimmten Geruch und/oder Geschmack zu verleihen oder diesen zu […]