Monat: Juni 2018

WhatsApp-Kettenbrief macht wieder die Runde

Ein Kettenbrief geistert erneut durch Facebook und wird per WhatsApp versendet. Sollte die Nachricht nicht geteilt werden, könnten Schwierigkeiten auftreten oder sogar eine Strafgebühr. Stimmt das? Die VSZ klärt auf. Dieser Kettenbrief ist eine Falschmeldung. Weder soll WhatsApp zukünftig Geld kosten, noch muss der Nutzer eine Strafgebühr zahlen, nur weil die Nachricht nicht geteilt wird. […]

Sprechstunden des Schuldnerberatungsdienst

Der Schuldnerberatungsdienst der Verbraucherschutzzentrale VoG hält Sprechstunden in den vier Eifelgemeinden Amel, Burg-Reuland, Büllingen und Bütgenbach ab. Haben Sie Schwierigkeiten, am Ende des Monats Ihre Rechnungen zu bezahlen? Ist Ihr Konto überzogen? Haben Sie den Überblick über Ihre finanzielle Situation verloren? Haben Sie den Eindruck, zu hohe Zinsen zu bezahlen? Werden Sie von Inkassounternehmen oder […]

Vorsicht, wenn der Vertreter klingelt

Ob es nun der Vertreter vor der Tür oder der nette Mann am Telefon ist, der einem eine Dienstleistung oder eine Ware aufschwatzen möchte, von einem Vertragsabschluss zwischen Tür und Angel kann die VSZ nur abraten. Lassen Sie sich von Vertretern bloß nicht unter Druck setzen oder einschüchtern! Vermeiden Sie voreilige Entscheidungen. Es besteht kein […]

Falscher Klick – teuer bezahlt!

Die Verbraucherschutzzentrale warnt vor vermeintlichen Video-Streamingdiensten im Internet, die Verbraucher in eine Abofalle locken. Auch in Ostbelgien haben die Betrüger zugeschlagen. Die Masche ist immer wieder die gleiche: Die Verbraucher werden in der Regel zunächst mit einem 5-tägigen Abo umworben. Sobald man sich registriert oder eingeloggt hat, erscheint entweder eine Fehlermeldung oder die Nachricht, dass […]