Jahr: 2019

Zwergenwiese erhält Goldenen Windbeutel 2019

Verbraucher in Deutschland wählen zuckrige „Kinder-Tomatensauce von Zwergenwiese zur Werbelüge des Jahres 2019. Mehr als die Hälfte der knapp 70.000 abgegebenen Stimmen ging an den Bio-Produzenten Zwergenwiese für seine Kinder-Tomatensauce. Der Grund: Laut Umweltorganisation foodwatch enthält die Kinder-Tomatensauce mehr als doppelt so viel Zucker wie die Erwachsenen-Version. Zwergenwiese hatte nach der Nominierung für den Goldenen […]

Abzocke bei der Partnersuche

Millionen Menschen sind täglich im Netz auf der Suche nach Liebe, Sex und Flirts. Das wissen auch die Betrüger. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Wenn es um die Suche nach einem Partner oder einer Partnerin geht, dann kommen in der Regel mehrere Möglichkeiten in Betracht: Partnervermittlung, Singlebörsen, E-Mail und soziale Netzwerke wie […]

Das Internet als Stromfresser

Es gehört mit Abstand zu den revolutionärsten Erfindungen der Menschheit: das Internet. Egal ob Tablet, Smartphone oder PC, es fasziniert täglich Millionen Menschen. Worüber kaum einer spricht: Der hohe Energiebedarf. „Der Energiebedarf der Digitalisierung wird 2020 rund 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen“, prophezeit Professor Damien Ernst von der Universität Lüttich. Kein Wunder: Im Oktober […]

Kündigung von Kurzzeitmietverträgen

Wann darf ich einen Kurzzeitmietvertrag kündigen, welche Fristen sind zu beachten? Diese und andere Fragen möchte die VSZ Ihnen gerne beantworten. Seit dem 1. September 2018 gibt es ein neues Mietrecht, das auch Einfluss auf die Kündigung von Kurzzeitmietverträgen hat. So muss als erstes geprüft werden, wann der Kurzzeitmietvertrag abgeschlossen wurde. Hier gilt das Datum […]

Jeder Belgier wirft 345 kg Lebensmittel in die Tonne

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Noch immer landen tonnenweise Lebensmittel im Müll. Die Verbraucherschutzzentrale gibt Ihnen nützliche Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In der Europäischen Union werden jährlich zwischen 100 und 300 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeschmissen. Die unterschiedlichen Zahlen sind auf verschiedene Quellen zurückzuführen. Für Belgien hingegen ist die Faktenlage sehr klar: 345 Kilogramm […]

Friedensgericht Sankt Vith ab 1. Oktober geschlossen

Ab dem 1. Oktober 2019 wird der Sitz des Friedensgerichts des Kantons Sankt Vith definitiv geschlossen. Wo das Gericht in Zukunft tagen wird, steht noch nicht fest. Die Kontaktdaten der beiden Friedensgerichte lauten in Zukunft: Klötzerbahn 27, B-4700 Eupen, Tel. 087/59 07 70, Mail-Adresse: f.g@just.fgov.be Darüber hinaus tragen die Friedensgerichte neue Namen: Friedensgericht des Kantons Eupen […]