Monat: Mai 2019

Nutri-Score: Wie erkenne ich gesundes Essen?

Wie viel Zucker oder Salz stecken in einer Fertigpizza? Damit das auf den ersten Blick klar ist, hat Belgien seit April den Nutri-Score eingeführt, ein Ampelsystem, das beim Einkauf von Lebensmitteln helfen soll. Die VSZ sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Der Verbraucher soll auf den ersten Blick erkennen können, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli […]

Fairebel erreicht fast 10 Millionen Liter verkaufter Milch

Fairebel, die belgische Marke für faire Milch, hat ihre Ergebnisse für das 2018 bekanntgegeben: fast 10 Millionen Liter Milch wurden im vergangenen Jahr verkauft, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit etwas zehn Jahren wird die Marke Fairebel vertrieben. Die Genossenschaft Faircoop setzt sich aktuell aus 550 Landwirten zusammen. Seit zwei Jahren sind auch zahlreiche „genossenschaftliche […]

Was Huawei-Nutzer wissen sollten?

Die Ankündigung, dass die USA den chinesischen Telekommunikationsriesen auf die schwarze Liste gesetzt haben, hat bei vielen Verbrauchern Verunsicherung ausgelöst. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten sollen.  Was genau ist passiert? Seit über einem Jahr führen die USA und China einen erbitterten Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump zeigt sich besorgt darüber, dass sein Land viel […]

Kosten für Anrufe und SMS ins EU-Ausland begrenzt

Ab dem 15. Mai zahlen Verbraucher maximal 23 Cent pro Minute oder 7 Cent pro SMS. Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der Europäischen Union keine Roaminggebühren mehr. Diese Gebühren fielen dann an, wenn man sein Mobiltelefon im Ausland nutzte. Wer sich also im Ausland befindet, zahlt seine Gespräche seit dem 15. Juni […]

Energierechnungen: Mahnkosten gedeckelt

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, dem werden Mahnkosten aufgebrummt. Aber seit dem 1. April 2019 unterliegen Mahnkosten bei Energierechnungen einer Obergrenze.  So dürfen Mahnkosten 7,50 € pro Mahnung nicht übersteigen. Die Kosten der zweiten Mahnung, der sogenannten Inverzugsetzung, darf 15 € nicht überschreiten. Zusätzlich darf der Energieanbieter nur die gesetzlichen Zinsen in Höhe von […]