Monat: Mai 2021

Ombudsdienst für Energie: Tätigkeitsbericht 2020

Beim Ombudsdienst für Energie sind 2020 insgesamt 6.639 Beschwerden eingegangen (6 % weniger als 2019), von denen 63,5 % niederländischsprachig, 36,3 % französischsprachig und 0,2 % deutschsprachig waren. Dieser Rückgang der Beschwerden ist nach Angaben des Ombudsdienstes für Energie auf die niedrigeren Energiepreise in den ersten Monaten der Coronavirus-Krise zurückzuführen. Beilegung der individuellen Streitigkeiten: Die im Jahr 2020 eingegangenen […]

Abzocke per SMS und E-Mail

Eine SMS von der Bank, eine E-Mail von Proximus oder von bPost? Das dürfte auf den ersten Blick verwundern. Aber dahinter könnte Betrug stecken. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten sollten. Die Verbraucherschutzzentrale registriert in den letzten Monaten vermehrt Fälle von Betrug durch E-Mail und per SMS Warum fallen Verbraucher immer wieder auf Betrug […]

Covid-19 und der Sozialtarif

Die wallonische Regierung hat beschlossen, die Frist für den Antrag als „konjunkturbedingt geschützter Kunde“ bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern. Dies gilt für Menschen, die von der Coronakrise besonders hart betroffen sind und ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können. Die VSZ sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Diese Verbraucher kommen somit bis zu einem […]

Nein zu neuen GVO

Die Vereinigung Nature et Progrès fordert einen gesetzlichen Rahmen für neue Gentechnikmethoden und ihre Produkte zum Schutz der Umwelt, der Gesundheit und aus Gründen der Informationsfreiheit. Die VSZ unterstützt diese Forderung. Seit Jahren versucht die Agrarindustrie, Einfluss darauf zu nehmen, was offiziell als Gentechnik gilt und entsprechend reguliert wird – und was nicht. Der Grund dafür ist […]