Die Heizkostenzulage von 300 Euro soll jedem Haushalt beim Kauf von Heizöl oder behälterlosem Propangas gewährt werden. Es gibt jedoch einen Sonderfall, bei dem manche Mieter leer ausgehen können. Die VSZ erklärt Ihnen den Sachverhalt und bietet dank 2 detailreicher Anleitungen Abhilfe.
Die Grundvoraussetzungen sind folgende: Um die Zulage anzufragen, muss die Heizöl- oder Propangaslieferung von einem belgischen Unternehmen zwischen dem 15.11.2021 und dem 31.03.2023 durchgeführt worden sein. Die Zulage wird jedem Haushalt einmalig und pauschal gewährt.
Antragsteller haben auf der Website des FÖD Wirtschaft die Möglichkeit zwischen 2 verschiedenen Formularen zu wählen. Entweder Sie bewohnen eine Wohnung mit einem eigenen Tank oder Sie vermieten Wohnungen, die durch einen gemeinsamen Tank geheizt werden. Trifft der 2. Fall auf Sie zu, dann erhalten Sie von der Gebäudeverwaltung eine Unternehmensnummer (ZDU-Nummer), die Sie ins Antragsformular eingeben müssen.
Allerdings hat nicht jede Immobilie eine Verwaltung und dementsprechend fehlt auch die Unternehmensnummer. Damit diese Mieter aber trotzdem in den Vorzug der Zulage kommen, muss der Vermieter aktiv werden. Er muss unter diesem Link (https://www.fuelpremium.be) eine „fiktive“ Unternehmensnummer beantragen und diese dann an alle Haushalte seiner Immobilie weiterleiten.
Die Anleitungen
Um Ihnen bei der Anfrage unter die Arme zu greifen, hat die Verbraucherschutzzentrale 2 Anleitungen erstellt, in denen Schritt für Schritt erläutert wird, wie Sie diese Unternehmensnummer beantragen können und wie der Antrag auf Heizkostenzuschuss auszufüllen ist.
Die 3 verschiedene Ausgangssituationen im Überblick



Zusatzinfo:
Die oben genannten Anleitungen beziehen sich auf das Ausfüllen der Onlineformulare (Klicken Sie hier um den Antrag online anzufragen). Falls Sie lieber die Anfrage für die Heizkostenzulage per Einschreiben senden möchten, können Sie dies mit folgenden Formularen machen:
- Für eine einzelne Wohnung: druckbares Formular Typ A (PDF)
- Für ein Miteigentumsobjekt: druckbares Formular Typ B (PDF)
Für den Sonderfall einer „Mietwohnung ohne Verwaltung mit Kollektivtank“, müssen Sie das Formular Typ B ausfüllen.

Quelle: FÖD Wirtschaft
Bildquellen:
- Wohnungen-mit-Heizöl_1: VSZ
- Wohnungen-mit-Heizöl_2: VSZ
- Diagramm-Weg Heizolanfrage: FÖD Wirtschaft + VSZ
- Heizöllieferung: Adobe Stock