Kategorie: Energie

Besserer Zugang für deutschsprachige Verbraucher in Sachen Energie

Der regionale Mediationsdienst für Energie (SRME) und die Verbraucherschutzzentrale VoG arbeiten in Zukunft enger zusammen. So können Verbraucher in Zukunft ihre Beschwerden gegen Energieversorger oder Netzbetreiber in deutscher Sprache entweder direkt an den SRME oder aber an die Verbraucherschutzzentrale richten. Der regionale Vermittlungsdienst SRME ist ein von Lieferanten und Verteilernetzbetreiber unabhängiger Dienst, der über mehr […]

Energiepreise miteinander vergleichen

Energie ist kostbar. Wer heute intelligent mit Energie umgeht, der schont nicht nur die Umwelt, sondern spart regelrecht Geld. Die Verbraucherschutzzentrale bietet mit der Energiepreisvergleichstabelle auf ihrer Website ein hervorragendes Instrument, Energiepreise und -formen miteinander zu vergleichen. Warum Energiepreise miteinander vergleichen? Die aktuellen Energiepreise sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, sich ein besseres Bild über die […]

Das Internet als Stromfresser

Es gehört mit Abstand zu den revolutionärsten Erfindungen der Menschheit: das Internet. Egal ob Tablet, Smartphone oder PC, es fasziniert täglich Millionen Menschen. Worüber kaum einer spricht: Der hohe Energiebedarf. „Der Energiebedarf der Digitalisierung wird 2020 rund 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen“, prophezeit Professor Damien Ernst von der Universität Lüttich. Kein Wunder: Im Oktober […]

Energierechnungen: Mahnkosten gedeckelt

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, dem werden Mahnkosten aufgebrummt. Aber seit dem 1. April 2019 unterliegen Mahnkosten bei Energierechnungen einer Obergrenze.  So dürfen Mahnkosten 7,50 € pro Mahnung nicht übersteigen. Die Kosten der zweiten Mahnung, der sogenannten Inverzugsetzung, darf 15 € nicht überschreiten. Zusätzlich darf der Energieanbieter nur die gesetzlichen Zinsen in Höhe von […]

Warum ist der Strompreis so hoch?

Seit Jahren kennt der Strompreis fast nur eine Richtung: und die geht aufwärts. Warum das so ist und welche Möglichkeiten der Verbraucher hat, sagt Ihnen die Verbraucherschutzzentrale. Seit 2007 ist der Strom- und Gasmarkt liberalisiert, d.h. jeder Verbraucher kann sich seinen eigenen Energieanbieter auswählen. Vor der Liberalisierung sicherten die Interkommunalen die Verteilung von Strom und […]

Energiespartipps der VSZ

Wer Energie sparen will, muss nicht unbedingt auf Komfort verzichten. Denn schon wenige Änderungen im eigenen Verhalten können viel bewirken. Die VSZ sagt Ihnen, wie’s geht. Wenn man alte Geräte austauscht, die manchmal regelrechte Stromfresser sind, kann man durch energiesparende Geräte viel Strom und damit natürlich auch Geld sparen. Energieeffizienzklassen Seit dem 1. März 2021 […]