Kategorie: Beendigung des Mietverhältnisses

Was kann ich tun, wenn die Mietwohnung ganz oder teilweise zerstört ist?

Nach der tragischen Hochwasserkatastrophe in der Provinz Lüttich, haben viele Menschen ihre Wohnung verloren. Darunter sind auch Mieter, deren Mietwohnung teilweise oder sogar ganz zerstört wurde. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf jetzt zu achten ist. Nach dem ersten Schock stellt sich für so manchen die Frage: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Bei […]

Wenn der Mieter oder Vermieter stirbt – Was tun?

Was geschieht, wenn der Mieter oder auch der Vermieter plötzlich stirbt? Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Stirbt der Vermieter, wird der Mietvertrag nicht automatisch beendet. Die Erben des Vermieters müssen den bestehenden Mietvertrag weiterführen. Stirbt der Mieter, wird der Mietvertrag von Rechts wegen drei Monate nach dem Tod des Mieters ohne Kündigung […]

Kündigung von Kurzzeitmietverträgen

Wann darf ich einen Kurzzeitmietvertrag kündigen, welche Fristen sind zu beachten? Diese und andere Fragen möchte die VSZ Ihnen gerne beantworten. Seit dem 1. September 2018 gibt es ein neues Mietrecht, das auch Einfluss auf die Kündigung von Kurzzeitmietverträgen hat. So muss als erstes geprüft werden, wann der Kurzzeitmietvertrag abgeschlossen wurde. Hier gilt das Datum […]

Eine Mietwohnung fristgerecht kündigen

Wer kann wann mit welcher Frist kündigen? Das neue wallonische Dekret erlaubt die Kündigung von Kurzzeitmietverträgen durch den Mieter. Da wohnen Sie seit Jahren in einer Mietwohnung und plötzlich flattert Ihnen die Kündigung der Wohnung ins Haus. Oder umgekehrt: Sie möchten die Mietwohnung kündigen, weil Sie in einer anderen Stadt einen neuen Job gefunden haben. […]