April 30 2020

Coronavirus: Kann ich noch mit Bargeld zahlen?

Zahlen mit Bargeld ist weiterhin erlaubt, aber empfohlen wird das Zahlen mit Karte oder Smartphone. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten sollen.

Die Coronavirus-Pandemie hat zur Folge, dass in Belgien immer häufiger mit Geldkarte gezahlt wird – aus Hygienegründen. Auf Bargeld wird mehr und mehr verzichtet.

Nach Angaben der FÖD Wirtschaft darf aber ein Geschäft die Zahlung mit Bargeld nicht verweigern, dafür gebe es keine gesetzliche Grundlage. Es werde aber empfohlen, bargeldlos zu zahlen, so eine Sprecherin der FÖD Wirtschaft.

Ist das Zahlen mit Bargeld gefährlich?

Die Meinungen gehen weit auseinander: Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts überlebt der Coronavirus auf Kupfer etwa 4 Stunden und auf Karton 24 Stunden. Der französische Virologe Alexandre Bleibtreu sagt, dass sich das Virus zwischen 4 und 10 Minuten auf einer inerten Oberfläche halten kann. Auch der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité weist darauf hin, dass Coronaviren gegen Eintrocknung extrem empfindlich seien. Außerdem würden sie per Tröpfcheninfektion übertragen und müssten eingeatmet werden.

Wichtig ist zu wissen: Wenn der Kunde einen Geldschein anfasst, dann steckt er sich nicht sofort an. Erst wenn er sich ins Gesicht fasst, wird es kritisch. Deshalb Hände waschen oder Desinfektionsmittel benutzen.

Ist das Zahlen mit Karte sicherer?

Wer mit Karte zahlt und den PIN-Code eingeben muss, kommt in Kontakt mit Oberflächen. Auch hier entweder Desinfektionsmittel mitnehmen oder spätestens zuhause die Hände ausgiebig waschen.

Es gibt auch Geschäfte, die bieten ihren Kunden Wattestäbchen an. Damit kann der Kunde den PIN-Code eingeben und das Wattestäbchen in einen dafür bereitgestellten Mülleimer entsorgen.

Alternativen

Eine weitere Alternative ist das bargeldlose Zahlen mit dem Smartphone (Mobile Payment). Hier sollte sich der Verbraucher an sein Bankinstitut wenden, welche Möglichkeiten er damit ausschöpfen kann.

Drahtloses Zahlen funktioniert aber auch mit der Geldkarte. Erkenntlich ist dies am Symbol mit den 4 Funkwellen. Hier hat der Verbraucher die Möglichkeit bis zu 50 Euro kontaktlos zu zahlen. Der Kunde braucht die Geldkarte nur an den Zahlungsterminal zu halten.

Weitere Hygienemaßnahmen:

  • Bei Krankheit zuhause bleiben,
  • regelmäßig die Händie mindestens 30 Sekunden lang ordentlich waschen,
  • in Geschäften mindestens anderthalb Meter Abstand halten,
  • Obst und Gemüse beim Einkauf nicht unnötig anfassen,
  • bei öffentlichen Verkehrsmitteln Mundschutz tragten,
  • sich möglichst wenig ins Gesicht fassen.

 

 

 

 

Avez vous trouvé cette information utile ?