Juni 12 2023
Das Logo der Beschwerdeauskunft und eine junge Frau die mit ihrem Handy telefoniert

Eine Auskunft zu Beschwerden

Seit März 2023 gibt es einen neuen Service in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: die Beschwerdeauskunft

Wenn es Probleme gibt, dann ist es Ihr Recht, sich zu beschweren. In der heutigen Zeit ist es jedoch nicht einfach, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden. Das gilt leider auch für die Deutschsprachige Gemeinschaft. Die Beschwerdeauskunft soll hier nun Abhilfe schaffen.

Über wen darf ich mich nun beschweren? An wen richte ich meine Beschwerde? Welches sind meine Rechte und worauf muss ich achten? Bei all diesen Fragen gibt sie ausführliche Informationen, damit man gezielt an der richtigen Stelle seine Beschwerde einreichen kann. Auch wenn schon eine Beschwerde irgendwo eingereicht wurde, kann sie dem Fragesteller Informationen über den Beschwerdeablauf sowie Infos über seine Rechte während der gesamten Prozedur geben.

Die Auskunft bezieht sich nur auf Behörden und öffentliche Einrichtungen, die in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens tätig sind, nicht aber auf Einrichtungen in Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, der Wallonie oder sonstigen Regionen. Im Gegenzug können sich aber alle Menschen, egal wo sie wohnen, melden, solange es sich um Beschwerdefragen bezüglich eines öffentlichen Dienstes der DG handelt. Der Dienst spricht Deutsch und Französisch.

Die Beschwerdeauskunft steht jedem seit dem 1. März 2023 kostenfrei zur Verfügung. 

Telefonisch unter 0800 98 888 und per E-Mail: buerger@beschwerde-auskunft.be 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.beschwerde-auskunft.be



Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • Beschwerdeauskunft: VSZ