August 31 2022
Schultasche mit Pausenbrot, Apfel und Wasserflasche

Fit in der Schule mit dem richtigen Frühstück

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Das liegt daran, dass zwischen dem Abendessen am Vortag und dem frühen Morgen bereits mehr als 10 Stunden vergangen sind. Deshalb müssen insbesondere Kinder ihre Energiespeicher wieder füllen, um fit und leistungsfähig in den neuen Tag zu starten. Die VSZ sagt Ihnen, wie das geht.

Das ideale Frühstück ist eine Kombination aus:

  • Getreideflocken oder verschiedenen Backwaren möglichst aus vollem Korn,
  • frischem Obst oder Gemüse als Rohkost,
  • Streichfetten wie Butter oder ungehärteter Margarine,
  • fettarmen Milchprodukten wie Milch oder Joghurt
  • und fettarmen Käse- oder Wurstsorten oder vegetarischen Brotaufstrichen als Belag.

Aus den aufgeführten Lebensmitteln lassen sich die unterschiedlichsten Speisen zubereiten, sodass auch Frühstücksmuffel hier gerne zugreifen. Als Getränk eignen sich Wasser, Früchte- oder Kräutertee oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte in einer Mischung von einem Teil Saft und 3 Teilen Wasser. Wenn Ihr Kind aber wirklich so früh noch nichts essen möchte, ist das Pausenbrot umso wichtiger. Denn ganz ohne neue Energie kommt niemand wirklich bis mittags aus.

 

Pausenbrot

Das Pausenbrot ist das zweite Frühstück für Schulkinder und sorgt dafür, dass sie den ganzen Vormittag über leistungsfähig und reaktionsschnell bleiben. Eine phantasievoll gefüllte Frühstücksbox macht Appetit auf das Pausenbrot. Als Pausenbrot können Sie beispielsweise Vollkornbrötchen oder -brot anbieten, mit Käse, Salatblatt, Radieschen oder Möhrenscheiben garniert; dazu ein Apfel in Viertel geschnitten oder ein paar kleine Tomaten zum Snacken. Ein paar Nüsse und Trockenfrüchte wie Rosinen können ebenfalls in die Brotdose. Und natürlich ein Getränk dazu, am besten Wasser.

Kleiner Tipp: Geben Sie Obst und Gemüserohkost immer klein geschnitten mit. Dann greifen Kinder lieber zu. Äpfel oder Birnenspalten werden übrigens nicht so schnell braun, wenn Sie sie mit etwas Zitronensaft beträufeln.

 

Frühstück gegen Übergewicht

Entscheidend ist nicht nur, was es zum Frühstück gibt, sondern auch, dass überhaupt etwas auf den Tisch kommt. Studien zufolge haben Kinder, die morgens frühstücken, ein geringeres Risiko, übergewichtig zu werden und können sich in der Schule besser konzentrieren. Außerdem sollte man morgens generell nicht unterwegs essen, sondern sich die Zeit nehmen und langsam und bewusst essen. Das fördert den Genuss und das Sättigungsempfinden.

 

Quelle: VZ-NRW

Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • Pausenbrot: Adobe Stock