Oktober 24 2017

GET CHANGED: Online-Portal für faire Kleidung

GET CHANGED! heißt das Online-Portal für faire Mode. Das Netzwerk umfasst rund 50 junge und innovative Labels, die Mode nach hohen sozialen und ökologischen Standards produzieren.

Die sozialen und ökologischen Missstände in der globalen Bekleidungsindustrie dringen immer mehr ins öffentliche Bewusstsein, wie die jüngste Katastrophe in Bangladesch mit mehr als 1000 Toten deutlich macht.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stellen sich die Fragen: Welche Marken können wir noch mit gutem Gewissen kaufen? Wie finde ich mich im Dschungel der sozialen und ökologischen Gütesiegel zu Recht? Wo finde ich schöne und stylische Mode, die fair produziert wurde?

Das Online-Portal https://www.getchanged.net bietet eine Palette von rund 50 jungen und innovativen Modelabels mit fairer Produktion an. Darüber hinaus informiert das Portal über aktuelle Kollektionen und soziale und ökologische Produktionsbedingungen. Eine Suchfunktion und eine Google-Map geben Aufschluss über 100 verschiedene Einkaufsmöglichkeiten im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Allerdings befinden sich noch keine Art dieser Geschäfte in unmittelbarer Nähe von Eupen und Sankt-Vith.

Vorraussetzung für die Glaubwürdigkeit ist der Kriterienkatalog. Dieser Katalog definiert den Begriff der fairen Mode und regelt die Vorraussetzung für die Teilnahme von Modefirmen und Händlern.

Hinter „GET CHANGED! The Fair Fashion Network“ steht die gleichnamige Firma aus Zürich, die aus dem Verein „Netzwerk faire Mode“ hervorgegangen ist. Die Unternehmerin Katharina Wehrli und der CSR-Berater und Forscher an der Universität Zürich, Mark Starmanns, haben die Idee im November 2011 initiiert. Kooperationspartner von GET CHANGED! sind die Messe Frankfurt, die Arbeiterkammer Oberösterreich (Konsumenteninformation) sowie BSD Consulting.

Avez vous trouvé cette information utile ?