Das Mineralwasser „Glacéau Smartwater“ von Coca-Cola hat 2018 den Goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres erhalten.
Coca-Cola bewirbt sein Produkt „Smartwater“ als dampfdestilliertes Mineralwasser für einen klaren, frischen Geschmack. Hinter Werbesprüchen wie „von Wolken inspiriert“ steckt ein simpler Vorgang: Das Wasser wird verdampft, dann wieder aufgefangen und mit Mineralien angereichert. „Das Verfahren ist ernährungsphysiologisch ein völlig unnützer Trick, den Verbraucher teuer bezahlen“, sagt foodwatch. Mit 1,65 Euro pro Liter ist dieses Mineralwasser bis zu siebenmal teurer als normales Wasser.
Der zweite Platz geht an „Kids Tomato Ketchup“ der Marke Heinz. Auch hier spielt der Preis eine Rolle: Dieser Kinder-Ketchup ist 40 Prozent teurer als die Erwachsenen-Variante, weist aber die gleichen Inhaltsstoffe auf.
Auf dem dritten Platz landete der Riegel „Corny Milch“ von Schwartau, der zur Hälfte aus Zucker und Fett besteht.
Das Öl „Bratöl Olive“ erhielt den dritten Platz. Dieses Öl besteht zur Hälfte aus Sonnenblumenöl, obwohl auf dem Etikett nur Oliven abgebildet sind und der Verbraucher den Eindruck hat, es handele sich um Olivenöl.
Der Erbseneintopf von Edeka landete auf dem letzten Platz. Edeka wirbt mit dem Slogan „garantiert ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe“, obwohl sich unter den 22 normalen Inhaltsstoffen 10 Zusatzstoffe befinden.
Genau wie im Vorjahr haben auch diesmal rund 70.000 Teilnehmer an der Abstimmung zum Goldenen Windbeutel teilgenommen.
Mit dem Goldenen Windbeutel will foodwatch auf legale Täuschung im Lebensmittelbereich aufmerksam machen und bessere gesetzliche Kennzeichnungsregeln erwirken.