September 24 2020

Goldener Windbeutel 2020 für „Grünländer Käse“

Der Goldene Windbeutel 2020 geht an den Käsereikonzern Hochland: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch zur dreistesten Werbelüge des Jahres entfielen die meisten der mehr als 65.000 Stimmen auf dessen „Grünländer Käse“.

Hochland verspricht „Milch von Freilaufkühen“, wirbt mit einer „grünen Seele“ und einer wie eine Wiese gestalteten Verpackung. Tatsächlich stehen die „Freilaufkühe“ aber im Stall. „‚Freilaufkühe‘ ist ein reiner Fantasiebegriff – Hochland gaukelt seiner Kundschaft ein Weide-Idyll vor und täuscht ausgerechnet jene Verbraucherinnen und Verbraucher, die bewusst Produkte auswählen, von denen sie sich eine bessere Tierhaltung versprechen“, erklärte Manuel Wiemann von foodwatch, Wahlleiter beim Goldenen Windbeutel 2020.

Neben dem Grünländer Käse waren vier weitere Produkte für den Goldenen Windbeutel 2020 nominiert. Mehr als 65.000 gültige Stimmen gingen im Wahlzeitraum seit Mitte August ein. Das Ergebnis im Detail:

  1. Platz: Grünländer Käse von Hochland (28.443 Stimmen, entspricht rund 43,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen)
  2. Platz: Volvic Bio Rooibos-Tee von Danone Waters (11.527 Stimmen, 17,6 Prozent)
  3. Platz: Arla haltbare Bio-Weidemilch (9193 Stimmen, 14 Prozent)
  4. Platz: Zentis „50% weniger Zucker“ Erdbeere (8709 Stimmen, 13,3 Prozent)
  5. Platz: Be-Kind Protein-Riegel Erdnuss von Mars (7584 Stimmen, 11,6 Prozent)

foodwatch vergibt den Goldenen Windbeutel in diesem Jahr zum zehnten Mal. Die erste Wahl fand 2009 statt. Bisherige Preisträger waren unter anderem der Trinkjoghurt Actimel von Danone (2009), die Milch-Schnitte von Ferrero (2011) und das „Smart Water“ von Coca-Cola (2018). Vergangenes Jahr gewann die Kinder-Tomatensauce von Zwergenwiese den Negativpreis.

Avez vous trouvé cette information utile ?