Zahlreiche lokale Initiativen, die von engagierten Menschen in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, haben auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wesentlich dazu beigetragen, abstrakte Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ und „Agenda 21“ greifbar zu machen.
Der Katalog guter Beispiele besticht vor allem durch seine Vielfalt. Die Bandbreite reicht von Ernährung über Hausbau, Energie, Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Bildung und Solidarwirtschaft.
Die Verbraucherschutzzentrale will mit der vierten Auflage den Gedanken fortsetzen, lokale Initiativen in gesammelter Form darzustellen. „Es sind gute Beispiele, von denen wir lernen können und diese weiter vermitteln sollen“, sagt Pressesprecher Bernd Lorch.
Das Dokument können Sie hier runter laden: bpc_2014_rz32015_rz_klein