Juni 04 2021

Nahrungsergänzungsmittel: Eine neue Studie des BFKV

Das Belgische Forschungs- und Kompetenzzentrum der Verbraucherorganisationanisationen hat kürzlich eine große Umfrage zu verschiedenen Aspekten von Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll uns mit allen Nährstoffen versorgen, die unser Körper braucht und zwar in ausreichender Menge. Nahrungsergänzungsmittel, die eine normale Ernährung nur ergänzen sollen, werfen einige grundsätzliche Fragen über den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und unserer Gesundheit auf.

In den Jahren 2014-2015 gaben 38 % der Belgier an, ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen zu haben (Quelle: ISP-Erhebung zum Lebensmittelkonsum).

Wenn wir Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, geschieht dies normalerweise, um einen Mangel an einem bestimmten Nährstoff auszugleichen. Allerdings nimmt die Rolle der Ernährung und der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln mittlerweile einen anderen Stellenwert ein. Die Ansprüche (z. B. sportliche, ästhetische oder sogar kulturelle) haben sich geändert und der Zusammenhang zwischen Lebensmitteln und Gesundheit und Wohlbefinden rückt immer stärker in den Vordergrund. 

Nahrungsergänzungsmittel werden als Lebensmittel eingestuft, aber einige können in bestimmten Dosen pharmakologische Eigenschaften und/oder eine arzneimittelähnliche Form haben und daher bei übermäßigem oder unsachgemäßem Verzehr eine Gefahr darstellen. 

Es ist daher äußerst wichtig, dass die Verbraucher eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil nicht durch diese Nahrungsergänzungsmittel ersetzen und sich auch nicht durch vielversprechende Behauptungen irreführen lassen. Nahrungsergänzungsmittel sind unter gewissen Bedingungen nützlich, insbesondere unter ärztlicher Aufsicht, aber angesichts ihrer Vielfalt und Verwendung, ist es erforderlich, dass sie einer strengen Kontrolle und genaueren Untersuchung unterworfen werden.

Diese Studie zielt darauf ab, den Stellenwert von Nahrungsergänzungsmitteln in unserer Gesellschaft zu verstehen und zu beurteilen, ob die derzeitigen Rahmenbedingungen ausreichen, um die Verbraucher zu schützen.

Es werden mehrere Fragen angesprochen: 

  • Was ist ein Nahrungsergänzungsmittel?
  • Was ist der aktuelle rechtliche und gesetzliche Rahmen? Ist er ausreichend?
  • Wie hoch sind die Zahlen für den Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln?
  • Welche Risiken sind mit Nahrungsergänzungsmitteln verbunden?
  • Welche Rolle spielt die aktuelle Ernährung bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln? Ist es noch möglich, alle notwendigen Nährstoffe über die Ernährung zu erhalten?
  • Was sind die Gründe und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln?
  • Sind die Bürger ausreichend informiert?

Der vollständige Text der Studie ist in französischer Sprache verfügbar: https://vsz.be/wp-content/uploads/2021/06/Complements-alimentaires-version-finale1.docx

Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • Tabletten auf Holztisch: Adobe Stock Fotos