Oktober 25 2017

Neue Nationale Strategie Belgiens zur biologischen Vielfalt

Nach Angaben des Königlichen naturwissenschaftlichen Instituts liegen die Ergebnisse der landesweiten Umfrage zur Artenvielfalt seit Mai 2014 vor und wurden in die Nationale Strategie Belgiens zur biologischen Vielfalt eingearbeitet.

Millionen Menschen bestimmen mit ihrem Handeln und ihren Entscheidungen, ob die biologische Vielfalt auf unserem Planeten bewahrt und nachhaltig genutzt wird. Diese interessante Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, der verschiedenen Ökosysteme und Gene – sie machen unseren Planeten so wertvoll und einzigartig.

Diese Vielfalt ist jedoch gefährdet. Sie nimmt weltweit ab, auch in Belgien. Der Verlust an Biodiversität ist nicht wettzumachen – wir zerstören die natürlichen Systeme, auf die unsere Gesellschaft und unsere Volkswirtschaften angewiesen sind. Aus diesem Grunde haben die Vereinten Nationen die internationale UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 ausgerufen. Ziel ist es, gemeinsam dazu beizutragen, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten auch für die Zukunft zu bewahren.

In Belgien gibt es seit 2006 eine umfassende Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Diese Strategie enthält Visionen sowie anspruchsvolle Ziele und Maßnahmen. Dieser Aktionsplan wurde unter anderem durch eine landesweite Umfrage vom 14. Mai bis zum 12. Juli 2013 aktualisiert. Die Resultate sind nun online abrufbar: http://www.biodiv.be/implementation/docs/stratactplan/updating-process-nbs/consult-biodiv2020

Alle Mitwirkenden sind zu einem „networking event“ am Montag, dem 19. Mai 2014 im Museum der Naturwissenschaften in Brüssel eingeladen. Einschreibungen werden bis zum 12. Mai 2014 unter folgender Adresse entgegen genommen: http://www.biodiv.be

Avez vous trouvé cette information utile ?