Aus dem Ausland kennen wir sie bereits seit längerem. Aber auch in Belgien, und zwar in Antwerpen, Brüssel und Gent gibt es sie bereits: die Niedrigemissionszonen oder LEZ (Low Emission Zones). Wenn Sie mit dem Auto in eine dieser Städte fahren, sollten Sie sich im Voraus informieren, ob Ihr Wagen zugelassen ist. Sonst kann das richtig teuer werden. Die VSZ erklärt Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Antwerpen, Brüssel und Gent haben eine Niedrigemissionszone (LEZ) mit eingeschränktem und gebührenpflichtigem Zugang für die umweltschädlichsten Fahrzeugkategorien eingerichtet.
Erfassung per Kamera
Diese LEZ (low emission zones – emissionsarme Zonen) werden durch ANPR-Kameras kontrolliert, welche die Kennzeichen erkennen. Diese Zonen sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche funktionsfähig. Es gibt also keine Toleranz an Wochenenden und Feiertagen. Als Belgier müssen Sie keine besonderen Schritte unternehmen, wenn Ihr Fahrzeug den zulässigen Normen entspricht. Ausländer hingegen müssen sich zwingend registrieren lassen, ebenso wie Belgier mit einem „umweltschädlichen“ Auto. Es gibt besondere Zugangsbedingungen für Menschen mit Behinderungen und Oldtimer (Autos mit einem Mindestalter von 30 Jahren in Brüssel und 40 Jahren in Antwerpen).
Die Umweltzonen werden durch eine Beschilderung abgegrenzt, die einen Kreis mit rotem Rand und ein Auto zeigt, das Rauch aus dem Auspuff ausstößt. In den kommenden Jahren werden weitere flämische Städte betroffen sein. In der Wallonie sollen LEZ ab 2025 eingerichtet werden. Wird man erwischt, wird es ganz schön teuer: Das Bußgeld beläuft sich auf 150-350 €.

Die unterschiedlichen Umweltzonen in Belgien (Stand: März 2023)
Umweltzone in Brüssel
Seit 2018 ist in Brüssel eine Niedrigemissionszone (LEZ) in Betrieb. Die Identifizierung belgischer Zulassungen erfolgt automatisch durch Kameras. Ausländische Fahrzeuge müssen sich zwingend vorher kostenlos registrieren lassen.
Seit Juli 2022 ist die Warnfrist abgelaufen für die Euro-4-Norm und es werden Bußgeldbescheide verschickt. Es ist jedoch möglich, bis zu 24 mal jährlich einen Tagespass für 35 €/Tag zu beantragen.
Umweltzone in Antwerpen
Die Niedrigemissionszone LEZ in Antwerpen betrifft das gesamte Gebiet der Metropole innerhalb des Rings R1. Bei belgischen und niederländischen Fahrern wird das Kennzeichen automatisch von den Überwachungskameras erkannt. Ausländische, nicht niederländische Fahrer hingegen müssen ihr Kennzeichen unbedingt registrieren lassen, bevor sie nach Antwerpen einfahren können.
Auch in Antwerpen können Sie bis zu achtmal pro Jahr eine Umweltzonen-Tageskarte für 35 Euro erwerben.
Umweltzone in Gent
Die LEZ Gent ist seit dem 1. Januar 2020 wirksam. Sie umfasst das gesamte Gebiet innerhalb des R40-Rings. Die Geschwindigkeit in dieser Zone ist bereits auf 30 km/h begrenzt. Einige wichtige Achsen werden jedoch von der LEZ ausgenommen. Auch hier gibt es einen Tagespass für 35 € (bis zu 8 Mal/Jahr).
Umweltzonen in Wallonien
Die wallonische Regierung beginnt damit, den rechtlichen Rahmen für die Einrichtung von LEZ in Wallonien zu schaffen. Hierbei wird es eine stufenweise Umsetzung geben:
- Die Städte und Gemeinden erhalten die Möglichkeit, eine Niedrigemissionszone auf ihrem Gebiet einzurichten.
- Das schrittweise Fahrverbot für die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß auf dem gesamten Gebiet der Wallonischen Region. Dies wird ab 2025 der Fall sein:
– Ab 2025 sind Euro 0, Euro 1, Euro 2 und Euro 3 verboten
– Ab 2026 sind Euro 4 verboten
– Ab 2028 sind Euro 5 verboten
– Ab 2030 sind Euro 6 verboten
In der Wallonie wird es ebenfalls Ausnahmeregelungen geben für Oldtimer. Diese müssen aber noch festgelegt werden.
Gebrauchtwagenkauf
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens lohnt es sich daher, auf die Emissionsklasse zu achten, vor allem dann, wenn man vorhat, den Wagen einige Jahre lang zu fahren.
Überblick über Niedrigemissionszonen per App
Mit der Green-Zones-App fürs Smartphone erhält man einen Überblick über die mehr als 200 Umweltzonen in Europa. Wo gibt es Fahrverbote? Bin ich betroffen? Wann darf ich einfahren und wann nicht? Was für Bußgelder drohen? Ist mein Hotel in einer Umweltzone? Wo kann ich mit meinem alten Fahrzeug noch einfahren? Wie ist die Luftqualität in meiner Stadt? All das und vieles mehr kann man mit der App personalisiert auf sein Fahrzeug zugeschnitten sehen.
Weitere Informationen über die Umweltzonen in Belgien: https://www.lez-belgium.be/de/
Weitere Informationen über die Green-Zones-App: https://www.green-zones.eu/de/app
Bildquellen:
- LEZ-Zone Belgien: Adobe Stock