Mai 24 2023

Selbstbräuner – alles, was Sie wissen müssen

Die perfekte Sommerbräune zu jeder Jahreszeit ist mit Selbstbräunern heute kein Problem mehr. Ein paar Dinge sollten jedoch berücksichtigt werden, damit auch wirklich das beste Bräunungsergebnis erzielt wird. Die VSZ sagt Ihnen, worauf Sie achten sollten.  

Grundsätzlich sind Selbstbräuner die hautfreundlichste Variante, um braun zu werden. Damit dies auch gelingt, verwenden die meisten Produkte entweder Dihydroxyaceton (DHA) oder Erythrulose, bzw. eine Mischung aus beiden Stoffen. Es handelt sich dabei um Zuckermoleküle, die auch selbst im Körper vorkommen. Diese reagieren mit der Haut. Die Wirkung von DHA setzt nach sechs bis acht Stunden ein, die Wirkung von Erythrulose nach circa zwei Tagen. Dafür ist die Bräune durch Erythrulose etwas langanhaltender.  

DHA setzen Formaldehyd frei und dagegen sind manche Personen allergisch.  

Daher sollte vor einer großflächigen Anwendung immer erst ein Patch-Test durchgeführt werden. Hierzu trägt man eine kleine Menge des Produkts auf eine unauffällige Stelle der Haut auf und beobachtet die Reaktion für mindestens 24 Stunden. Wenn keine unerwünschten Reaktionen wie Rötungen, Irritationen oder allergische Reaktionen auftreten, kann man das Produkt sicher verwenden.  

 

Wirkt Selbstbräuner bei jedem Menschen?  

Nein, nicht bei jedem. Die verwendeten Bräunungsstoffe sind Zuckermoleküle, die mit den Eiweißen und Aminosäuren in der Haut reagieren. Bei 10 bis 15 Prozent der Menschen fehlen diese Stoffe in der Haut. Daher kann auch keine Reaktion stattfinden.  

 

Welche Produktart ist die richtige?  

Selbstbräuner gibt es in vielen verschiedenen Varianten: Lotion, Gel, Creme, Spray oder Schaum. Wählen Sie ein Produkt nach Ihren Vorlieben, denn die Wirkung ist immer gleich gut.  

Allerdings sollte man bei der Wahl des Mittels immer darauf achten, ein Produkt zu wählen, das zum Hauttyp passt. Es sollte also nur ein paar Nuancen dunkler sein als die derzeitige Hautfarbe. Im Zweifelsfall wählen Sie am besten die hellere Variante. Sollte diese zu hell sein, können Sie den Selbstbräuner einfach noch einmal auftragen. Das intensiviert die Farbe. [Textflussumbruch] 

Haben Sie ein zu dunkles Produkt erwischt, müssen Sie es nicht wegwerfen. Sie können es mit einer herkömmlichen Creme mischen. So nimmt die Farbintensität ab.  

 

Richtige Vorbereitung  

Die optimale Basis für eine möglichst langanhaltende, gleichmäßige Tönung ist glatte, feine Haut. Es ist daher wichtig, abgestorbene Hautzellen, Verhornungen etc. zu entfernen. Dazu benutzt man am besten ein Peelingprodukt. Je glatter die Haut, desto ebenmäßiger wird die Bräunung. Dies sollte am Vortag geschehen, damit die Haut sich wieder beruhigen kann.  

Damit die Haut die Farbe optimal aufnehmen kann, sollte ihr Feuchtigkeitsgehalt so hoch wie möglich sein. Daher sollte man sich vorher gut eincremen.  

Auch sollte man nicht ausgiebig baden vor der Anwendung eines Selbstbräuners. Dies könnte eine unregelmäßige Bräunung zur Folge haben.  

 

Die richtige Anwendung  

Vor der Anwendung sollten Sie die Beschreibung gründlich lesen. Cremes etc. trägt man am besten mit kreisenden Bewegungen auf. Waschen Sie sich danach die Hände und säubern Sie Ihre Nägel. Alternativ können Sie Einweghandschuhe verwenden.  

Selbstbräuner kann sich in Bereichen mit rauer oder trockener Haut wie Ellenbogen, Knien oder Fersen stärker absetzen. Tragen Sie in diesen Bereichen eine dünnere Schicht des Produkts auf oder verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Lotion, um zu verhindern, dass diese Bereiche zu dunkel werden. 

Lassen Sie den Selbstbräuner dann vollständig einziehen, bevor Sie ins Bett gehen oder sich anziehen. Andernfalls drohen hässliche Flecken, die sich nur schwer wieder entfernen lassen. 

 

Ist dauerhafte Bräune möglich?  

Selbstbräuner färben die oberste Schicht der Haut, die Hornschicht. Weil sich diese aber ständig erneuert, indem sich kleinste Hautschuppen ablösen, hält die künstliche Bräunung nur etwa drei bis vier Tage. Diese Dauer kann mit einem Peeling vor der Behandlung oder durch die regelmäßige Anwendung von reichhaltigen Feuchtigkeitscremes etwas verlängert werden. 

 

Schützen Selbstbräuner vor UV-Strahlung?  

Nein, Selbstbräuner enthalten keinen UV-Schutz. Vergessen Sie daher nicht Sonnencreme aufzutragen, wenn Sie sich länger im Freien aufhalten.  

 

 

Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • adobe_selbstbraeuner_446216020: AdobeStock_446216020