
Unser Ziel ist es, das Interesse der Jugendlichen für nachhaltige Entwicklung zu wecken und aus ihnen Botschafter der Nachhaltigkeit zu machen. Zu diesem Zweck bieten wir eine ständige zweisprachige (französisch-deutsch) und interaktive Ausstellung zu den Themen Ernährung, Kleidung, Mobilität und Kommunikation an. Diese Ausstellung wird durch einen Workshop vervollständigt, in dem ein Video erstellt und anschließend im Netz veröffentlicht wird.
Die Jugendlichen erkunden verschiedene Konsummodelle. Sie lernen zwischen den nachhaltigen und den nicht nachhaltigen Modellen zu unterscheiden. Anhand eines Erklärvideos in Schiebetechnik bieten sie eine Antwort auf eine der angesprochenen Problemstellungen an. Die Schüler sind aufgefordert, ihre Smartphones während des Workshops zu benutzen, um nach Informationen zu suchen.
Schüler vom 1. bis zum 6. Jahr des Sekundarunterrichts.
Ab 12 Jahre.
Die Dauer beträgt 5 Stunden.
Die Hälfte dieser Zeit ist für die Besichtigung der Ausstellung vorgesehen. Der Rest der Zeit steht für die Realisierung des Erklärvideos zur Verfügung (Wahl des Themas, Drehbuch schreiben, Zeichnungen realisieren, Video aufnehmen und ins Netz stellen).
In den Räumlichkeiten der VSZ (Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien)
Neustraße 119
4700 EUPEN
Aktivität: Entdeckung und Kreativität zum Thema nachhaltige Entwicklung
Ziele: Lernen, Queranalyse einer Thematik, Lösungssuche, Präsentation in Form eines Erklärvideos
Betroffene Unterrichte: Deutsch, Französisch, Naturwissenschaften, Geographie, Moral, Religion, Sozialwissenschaften,…
Themen: Ernährung, Kleidung, Mobilität und Kommunikation
Methode: Gruppenarbeit – Beobachtung – Diskussion – Zeichnen – Schreiben – Lesen
Realisierung: Veröffentlichung eines Erklärvideos im Netz
Der Schüler muss:
- die Welt verstehen, wie sie ist
- in der Gruppe eine Vision der Zukunft entwickeln
- über Lösungswege nachdenken
- sich der Folgen unserer Entscheidungen und unseres Verhaltens auf die Welt bewusst werden, sowohl auf wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer als auch auf politischer Ebene
- auf strukturierte und kreative Art einen Lösungsvorschlag vorstellen (Erklärvideo)
- Etappe: Ankunft, Kontaktaufnahme über spielerische Übungen
- Etappe: Video mit Erklärungen zum Tagesablauf
- Etappe: Was ist ein Erklärvideo in Schiebetechnik?
- Etappe: interaktiver Workshop zu 4 Themenbereichen: Ernährung, Kleidung, Mobilität und Kommunikation
- Etappe: Realisierung des Erklärvideos und Veröffentlichung im Netz
- Etappe: Auswertung
Aneignung von Werkzeugen für das Denken und die Kommunikation (Smartphone und Erklärvideo).
Arbeiten in der Gruppe, sich mit Themen auseinandersetzen, kreative Lösungen finden, seine Gedanken auf strukturierte Art und Weise in Zeichnungen und Worten vorstellen.
VSZ VoG (Verbraucherschutzzentrale)
Neustraße 119 in 4700 EUPEN
Kontakt:
Tel.: 087/59 18 59
Handy : 0479/205 091
E-Mail: clip4change@vsz.be