Der Frühling steht in den Startlöchern und für das eigene Wohlbefinden kann einiges getan werden. Corona und Erkältung bleiben eine Herausforderung. Wichtig ist dafür ein gutes Immunsystem.
Unsere Abwehr im Kampf gegen Mikroben unterstützen? Wie geht das? Wir sagen´s Ihnen…
Viel Trinken
Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und schwemmt Erreger raus. Ausreichend (1,5 – 2 Liter) ungesüßte Flüssigkeit in regelmäßigen Abständen trinken.
Schlaf
Um gegen Viren und Bakterien anzukämpfen, muss unser Körper fit und ausgeruht sein. Denken Sie daran regelmäßig und ausreichend Schlaf zu bekommen (+/- 8 Stunden Nachtruhe).
Bewegung und frische Luft
Durch regelmäßige moderate Bewegung stärken wir ebenfalls unsere Abwehrkräfte. Ob draußen oder drinnen. Eine halbe Stunde Bewegung am Tag sollte drin sein. Ein bisschen Laufen oder Spazierengehen tut in diesen Zeiten besonders gut.
N.B. kleine abgelegenere Orte im Wald eignen sich besonders, da man hier nicht viele Menschen trifft und falls doch? Abstand halten und von Weitem grüßen.
Stress
- Dauerhafter Stress schwächt das Immunsystem. Einen Gang runterschalten tut gut.
- Auch wenn das Corona-Virus uns einschränkt und uns beunruhigt. Positive Gedanken, eine gute Bauchatmung und Entspannung tun gut und spenden Kraft.
- Magnesium ist außerdem ein Anti-Stressmineral.
- Hier steckt Magnesium drin: Bananen, grünes Blattgemüse, Haferflocken, Kerne und Samen
Richtige Ernährung- ran ans Obst und Gemüse
- Auf eine ausgewogene frische, regionale Ernährung achten. So werden dem Körper wichtige Nährstoffe geliefert.
- Haushaltszucker auf ein Minimum reduzieren.
- Die wichtigste Devise „Nimm 5 am Tag“ so bunt wie möglich! 3 Portionen Gemüse (300 g) und 2 Portionen Obst (250 g) liefern wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Vitalstoffe während der Virenzeit:
VITALSTOFFE
Vitamine C
- Stärkt das Immunsystem. Nimmt man zu wenig zu sich, kann dies eine erhöhte Infektanfälligkeit verursachen.
- Hier steckt es drin: Zitrusfrüchte, Beeren und Paprika. Ingwer schützt vor Bakterien.
- Auch über ein Glas lauwarmes Wasser nach dem Aufstehen mit frisch gepresstem Zitronensaft freuen sich das Abwehrsystem und die Leber.
Zink und Selen
Diese Nährstoffe helfen dem Immunsystem Mikroben abzuwehren.
Hier steckt es drin: Nüsse, Paranüsse, Pilze, Getreide, Reis, Hülsenfrüchte, Milch, Eier, Käse.
Ballaststoffe
- Ballaststoffe sind Nahrung für die wichtige Darmflora. Mehr siehe unter Mikrobiom.
- Hier steckt es drin: Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse.
- Antioxidantien aus Obst und Gemüse
- Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und somit auch das Immunsystem. Hier steckt es drin: Beeren, Äpfel, Tomaten, Sauerkraut, Aroniabeere, grüner Tee
Vitamin D
- Ein Großteil der Bevölkerung leidet an einem Vitamin D-Mangel, dabei ist das Vitamin u. a. wichtig für den Darm und somit für das Immunsystem.
- Hier steckt es drin: Pilze, Avocado, fetter Fisch, Eier
- Im Winter ist auch eine Supplementierung in vielen Fällen notwendig. Am besten bei einer Blutanalyse den Vitamin D-Spiegel messen lassen.
Mikrobiom (Darmflora)
Ein großer Teil der Immunabwehr sitzt im Darm, im Mikrobiom. Um Erreger optimal abzuwehren, muss die Darmflora gut bestückt sein. Dafür sind gute Darmbakterien notwendig. Hier steckt es drin: fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut oder in Probiotika-Kapseln.
Um zu überleben, brauchen die Darmbakterien ebenfalls Nahrung. Diese erhalten sie aus Ballaststoffen, die wir über die Nahrung aufnehmen (s. auch Punkt Ballaststoffe). Hier steckt es drin: Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse.
Kräuter
- Kräuter haben besondere Wirkungen, die wir uns zunutze machen können, um Erreger abzuwehren.
- Thymian löst Schleim und hilft bei ersten Symptomen wie Husten. Zudem wirkt er antibakteriell und antiviral. Z.B. in Form von Tee.
- Salbei wirkt antibakteriell bei Halsschmerzen und Husten
Toxische Stoffe meiden
Zigaretten und Alkohol sollten vermieden werden.
Alle Infos in Kürze:
- Ausreichend trinken (Wasser, Thymian-Tee, …), ausreichend Schlaf
- 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag
- Täglich Nüsse, Vollkorngetreide (Reis, Mehl, Hirse, Quinoa, …)