Verbraucher, die eine Einladung erhalten haben, um einen angeblichen Gewinn einer Reise anlässlich einer Möbelhausaktion abzuholen, sollen sich dringend bei der Verbraucherschutzzentrale VoG melden.
Nach Angaben der Verbraucherschutzzentrale finden wieder Möbelhausaktionen mit zweifelhaften Verkaufsmethoden statt.
Immer wieder beklagen sich vor allem ältere Verbraucher bei der VSZ, weil sie Opfer von dubiosen Gewinnversprechen geworden sind. Die betroffenen Personen erhalten einen Telefonanruf und eine Einladung, um den Gewinn einer Reise oder ein Geschenk abzuholen. Der Gewinn ist aber nur ein Vorwand für eine Verkaufsaktion von Möbeln.
Einmal vor Ort wenden die Verkäufer perfide Verkaufsstrategien an, sodass viele Betroffene den Saal oder das Geschäft nicht ohne Möbelkauf verlassen. Und im Nachhinein stellen sie fest, dass das Angebot gar nicht so gut war und sie überteuert eingekauft haben.
Die Wirtschaftsinspektion des Föderalen Öffentlichen Dienstes will an Möbelaktionstagen teilnehmen und entsprechende Kontrollen durchführen. Dafür braucht sie aber genaue Daten, wann so eine Möbelverkaufsaktion stattfindet. Die Möbelhausfirmen schalten keine Werbung im herkömmlichen Sinne, sondern rufen die Verbraucher gezielt an.
Die Wirtschaftsinspektion des FÖD arbeitet in dieser Angelegenheit mit der Verbraucherschutzzentrale VoG zusammen.
Aus diesem Grunde sollen sich die Verbraucher bei der VSZ melden, sobald sie eine Einladung zu einer Möbelhausaktion mit Gewinnversprechen erhalten haben. Die VSZ leitet die Daten dann an die Wirtschaftsinspektion weiter.
Was kann der Verbraucher tun?
- bei Anruf zur Abholung eines Reisegewinns nicht an der Möbelaktion teilnehmen,
- notieren, wann und wo diese Aktion stattfindet,
- umgehend die Verbraucherschutzzentrale VoG, Neustraße 119, B-4700 Eupen kontaktieren. Tel. 087/59 18 50 oder verbraucherrecht@verbraucherschutz.be.