Oktober 25 2021
Geldscheine, Strommesser und Gas

VSZ warnt vor steigenden Mietnebenkosten

Die Preisexplosion auf dem Energiemarkt (bei Gas, Strom und Heizöl) kann für manchen Mieter zu einer bösen Überraschung werden. Die VSZ rät den Mietern die monatlichen Vorauszahlungen für die Mietnebenkostenabrechnung zu erhöhen oder Geld auf die Seite zu legen.


Europaweit ist das Bild gleich, die Verbraucher werden mit steigenden Energiepreisen konfrontiert. Laut der föderalen Energieregulierungskommission (CREG) hat sich in einem Jahr der Erdgaspreis fast verdoppelt und der Strompreis ist um 25 % angestiegen.

 

Energiepreisexplosion verschärft angespannte Situation

 

Schon jetzt wird die Energiekrise für viele Verbraucher spürbar, besonders für einkommensschwache Haushalte. Darüber hinaus verschlechterte die Corona-Krise die finanzielle Situation vieler Menschen in den letzten Monaten, einerseits durch Einkommensausfälle und andererseits durch das Arbeiten in der eigenen Wohnung. Die Konsequenz ist ein Anstieg der persönlichen Kosten.

Auch der Zustand der Heizung ist ein wichtiger Punkt, der die Energierechnung in die Höhe schnellen lässt. In vielen Wohnungen sind die Öl- und Gasheizungen älter als 20 Jahre, teils sehr ineffizient und dadurch auch besonders stark im Verbrauch. Untersuchungen von deutschen Verbraucherzentralen haben ergeben, dass wachsende Energiepreise in Zusammenhang mit geringem Einkommen, unsanierten Gebäuden und veralteten Geräten, verstärkt zu Energieschulden führen.

 

Mieter sollen Vorbeugung treffen

 

Wenn wir dieses Jahr keinen milden Winter bekommen, dann wird es für viele Haushalte fatal. Denn keiner kann genau wissen, wie sich die Preise in den nächsten Wochen entwickeln werden. Die Kurve zeigt zurzeit aber stetig nach oben. Die Politik versucht zwar entgegenzusteuern, aber es liegt an jedem von uns vorrausschauend zu handeln.

Die VSZ rät den Mietern deswegen jetzt schon, die monatlichen Vorauszahlungen (Heizung und Strom) für ihreMietnebenkostenabrechnung zu erhöhen oder Geld für die kommenden Abrechnungen auf Seite zu legen. Dadurch wird einer „Explosion“ der Nebenkosten vorgebeugt und eine böse Überraschung bei der Abrechnung vermieden.

 

Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • Warnung hohe Kosten: Adobe Stock