November 05 2021
Deutsch sprechen in Belgien

Wichtiger Etappensieg gegen Energieanbieter ENECO

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und die Verbraucherschutzzentrale haben erneut einen wichtigen Gerichtsentscheid vor dem Appellationshof gegen den multinationalen Konzern ENECO erzielt.

Am 27. Mai 2021 schlussfolgerte der Lütticher Appellationshof, dass ENECO gegen das Wirtschaftsgesetzbuch verstößt, indem es die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Rechnungen sowie den Schriftverkehr (Rechnungsdokumente, Zahlungsaufforderungen, Mahnungen sowie jeglichen anderen Schriftverkehr oder Kommunikationen) nicht in deutscher Sprache zur Verfügung stellt.

Ein zweiter Entscheid vom 14. Oktober 2021 hat mittlerweile auch Klarheit in punkto Webseite, Call-Center und Erreichbarkeit des Kundendienstes in Deutsch geschaffen. „Der Entscheid entspricht vollkommen unseren Erwartungen“, sagt Ministerpräsident Oliver Paasch. Da die Frist für die Erfüllung des ersten Entscheids vergangenen Oktober abgelaufen ist, muss ENECO jetzt die allgemeinen Geschäftsbedingungen und den oben erwähnten Schriftverkehr in deutscher Sprache gewährleisten.

Die VSZ und die DG-Regierung ermutigen alle deutschsprachigen ENECO-Kunden, diese Dokumente anzufordern. Die VSZ stellt diesbezüglich ein Formular zur Verfügung.

Mithilfe der beiden Gerichtsentscheide werden die DG-Regierung und die Verbraucherschutzzentrale weiter Druck auf die wichtigsten Energieanbieter auf dem Gebiet deutscher Sprache und in den Gemeinden mit Spracherleichterungen, Weismes und Malmedy, ausüben, damit das Recht der deutschsprachigen Bürger endlich gewahrt wird.

Betroffene Verbraucher können diesbezüglich ein vorgedrucktes Formular bei der VSZ kostenlos abholen oder unter folgendem Link herunterladen: Brief ENECO

Wenn Sie eine Antwort von ENECO erhalten, möchten wir Sie bitten, uns diese weiterzuleiten.
(per Post oder E-Mail: verbraucherrecht@vsz.be)

Avez vous trouvé cette information utile ?

Bildquellen:

  • Sprechen-sie-Deutsch_Belgien: Adobe Stock